pte20250703020 in Leben

Autismus: Vitamin-D3-Nanoemulsionen helfen

Methode verbessert laut National Research Centre Absorption und auch Bioverfügbarkeit


Mädchen: ASS-Behandlung über Ernährung möglich (Foto: pixabay.com, Mirush fotografka)
Mädchen: ASS-Behandlung über Ernährung möglich (Foto: pixabay.com, Mirush fotografka)

Kairo (pte020/03.07.2025/10:30)

Auf eine verbesserte Absorption und Bioverfügbarkeit ausgerichtete Vitamin-D3-Nanoemulsionen helfen Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Das haben Forscher des National Research Centre festgestellt. Details sind in "LabMed Discovery" nachzulesen.

Erhebung mit 80 Kindern

80 Kinder zwischen drei und sechs Jahren mit ASS wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe erhielt das Vitamin als Nanoemulsion, die andere ein entsprechendes Standardpräparat. Dieser Versuch wurde über einen Zeitraum von sechs Monaten durchgeführt.

Die Vitamin-D3-Werte, die adaptiven Verhaltensweisen und auch die sprachlichen Fähigkeiten der Heranwachsenden wurden vorher und nachher mit Standardtests der "Childhood Autism Rating Scale" entsprechend bewertet.

Nur Nanoemulsion wirksam

Nur die mit der Nanoemulsion behandelten Kinder haben statistisch signifikante Verbesserungen der Vitamin-D3-Werte und der Schwere des Autismus sowie der sozialen Intelligenz gezeigt. Davon betroffen war auch die rezeptive und expressive Sprachleistung.

Die herkömmlichen Vitaminpräparate erhöhten zwar die Blutwerte, führten aber zu keinen bedeutsamen Verbesserungen der Verhaltensergebnisse. Laut den Studienautoren stellen Nanoemulsionen eine Technologie dar, die die Wirksamkeit von Interventionen über die Ernährung bei neurologischen Entwicklungsstörungen wirksamer machen kann.

Die Forscher räumen jedoch ein, dass weitere Studien mit größeren Samples notwendig sind, um die veröffentlichten Forschungsergebnisse zu bestätigen. Zudem soll untersucht werden, ob es geschlechtsbedingte Unterschiede bei der Reaktion auf die Verabreichung des Vitamins gibt.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Moritz Bergmann
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: [email protected]
Website: www.pressetext.com
|